Willkommen bei eckpunkt-wiesbaden

Optimierung von Arbeitsprozessen und Zusammenarbeit

mit

Sabine Eck - KaiZen-Coach

Raus aus dem Hamsterrad - rein in den Flow und die Effizienz ...

... mit Hirn, Charme und Methode

  • Sie sind Inhaber:in eines kleinen oder mittelständigen Unternehmens (KMU) und wünschen sich die Loyalität Ihrer Mitarbeiter:innen?
  • Sie möchten, dass diese über den Tellerrand ihrer persönlichen Interessen hinaus auch im Sinne des Unternehmens mitdenken?
  • Sie würden gerne die Kräfte in Ihrem Unternehmen bündeln, so dass die ganze Organisation an einem Strang zieht?
  • Sie möchten, dass die Kundenzufriedenheit zusammen mit dem RoI und der Stimmung im Unternehmen sowie evtl. auch zuhause hoch gehen?
  • Sie suchen nach zielgerichteter und auf Ihr Unternehmen ausgerichteten Unterstützung, weil Sie keine Zeit mehr haben, um sich in Fachzeitschriften oder -bücher zu vertiefen?
  • Und Sie möchten keine weiteren Kurse besuchen, die letztlich doch nicht treffsicher auf die Situation in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind?
  • Sie wünschen sich eine kompetente, wertschätzende und zugleich strukturierte sowie analytische Unterstützung an Ihrer Seite?

Dann habe ich eine gute Nachricht für Sie: Hier sind Sie richtig!  Meine Dienstleistung spricht zielgerichtet Inhaber:innen kleiner und mittlerer Unternehmen an. Ich weiß um den engen Zusammenhang von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit und lege den Fokus stets auf Win-Win.

 



Meine Zielgruppe sind kleine und mittlere inhabergeführte Unternehmen, die sich und Ihre Teams voran bringen wollen und die um den Zusammenhang zwischen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit wissen (wollen).

KaiZen – Die Verbesserung des Guten

Der Begriff KaiZen kommt aus dem Japanischen und setzt sich aus den zwei Worten

Kai  (Veränderung / Wandel) und Zen  (Gutes / Schönes) zusammen. Er steht für eine Philosophie des steten Wandels und der kontinuierlichen Verbesserung.

 

Ich übersetze ihn bewusst mit „Verbesserung des Guten“ (anstatt Verbesserung zum Guten), denn ich bin davon überzeugt, dass es in jeder Organisation schon Gutes gibt, das es wieder zu „ent-decken“ bzw. weiter zu entwickeln gilt.


Ressourcenorientierung und Menschen im Mittelpunkt

Potenziale erkennen und Schätze heben sind erste Schritte, auf denen ich Sie gerne begleite. Manchmal sind wir uns inmitten der Alltagsprobleme gar nicht der Qualitäten und Ressourcen bewusst, die uns umgeben oder in uns sind. Hierfür wieder Wert-Schätzung – im besten Wortsinne – aufzubringen, kann für sich genommen schon ein heilsamer Impuls sein. 

 

Wichtig für mich ist auch, den KaiZen-Gedanken des stetigen Wandels  nicht auf Prozesse oder Produkte zu beschränken. Meine Herangehensweise stellt demgegenüber die Menschen in den Mittelpunkt und sucht an erster Stelle hier nach dem viel zitierten „Sand im Getriebe“. Läuft das Miteinander gut, ist der Schritt zum Optimieren von Prozessen nicht schwer.


Aber Mitarbeiter:innen, die innerlich gekündigt haben und „Dienst nach Vorschrift“ machen, sind Warnsignale höchster Stufe. Hier gilt es, den zitierten Sand aufzuspüren. Oftmals gibt es ein Kommunikationsproblem im Hintergrund.

Ein eingespieltes Team ist mehr als die Summe Einzelner
und damit ein Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen,

das es versteht, ein Team zu vereinen und zu führen.

Behutsamer Wandel – kleinschrittig, achtsam und partizipativ

Auch viele kleine Schritte können letztlich eine große Transformation bewirken. Entscheidend ist die Richtung der Schritte. Und hiermit zusammen deren Akzeptanz. Nur wenn die Veränderung von allen Beteiligten akzeptiert und getragen wird, kann sie nachhaltig wirken und Kraft ent-falten.

 

Idealerweise fühlen sich alle mitverantwortlich für den Erfolg des großen Ganzen. Das gemeinsame Motto könnte lauten „Wir verbessern uns ständig:  jeder – jeden Tag – überall“.

 

Hierfür bedarf es einer Unternehmenskultur des Vertrauens, der Transparenz und der gegenseitigen Wertschätzung. 


„Entscheidend ist Vertrauen und die Akzeptanz von Lösungsansätzen.

Nur wenn sie von allen Beteiligten akzeptiert und getragen werden, 

können sie nachhaltig wirken und positive Kraft ent-falten.“

Unternehmenskultur des Vertrauens, des Respekts und der Wertschätzung

Um die Qualitäten des Vertrauens, des Respekts und Wertschätzung aufzubauen und zu erhalten,  bedarf es der passenden  Vorgehensweisen und entsprechender „Werkzeuge“.

 

Auf der einen Seite ist es elementar, die Führungskultur zu betrachten und hier maßgeschneidert zu beraten. Hiermit zusammen kann es für eine ganzheitliche Herangehensweise wertvoll sein, die Zusammenarbeit im Unternehmen insgesamt zu beleuchten; z.B. im Rahmen von Workshops. Last but not least kann ein Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette wertvoll sein; dies schließt die Sicht der Kundinnen und Kunden des Unternehmens mit ein.

 

 

Gerne begleite ich Sie zielgerichtet, wertschätzend und einfühlsam durch einen behutsamen Dreischritt von

  • wertschätzender Analyse,
  • Impulsen und Maßnahmen 
  • Monitoring und Justierung nach dem bewährten PDCA-Zyklus - dem universellen Klassiker des Qualitätsmanagements

Ganzheitliche Sichtweisen auf der Basis von Kompetenz und Erfahrung

Für die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Unternehmenssituation bringe ich mehrere Qualifikationen mit.

 

Ich bin zertifiziert als 

  • EOQ Quality Manager
  • DGQ-Qualitätsmanagerin
  • Train the Trainer (IHK)
  • Lean Specialist Administration und habe eine Weiterbildung besucht zum  
  • KAIZEN-Coach (KAIZEN- Institute Germany) 

Dazu kommen langjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Berufsfeldern sowie nicht zuletzt große Begeisterung und Freude für das Thema der ganzheitlichen Organisationsentwicklung.

 

Mein Angebot richtet sich in erster Linie an kleine und mittlere inhabergeführte Unternehmer:innen, die sich und ihre Zusammenarbeit im Team voranbringen möchten sowie solche, die um den Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit wissen (möchten).

 

Kommen Sie bei Interesse gerne auf mich zu – auch wenn das, was Sie suchen, hier  nicht direkt dargestellt ist.

Jeder Weg – sei er noch so lang – beginnt mit einem ersten Schritt.


Ein erstes Gespräch ist für Sie immer unverbindlich sowie kostenlos und ich freue mich auf Sie – wirklich wahr! 

(Sabine Eck)